Fahrkarte

Ich mag RMV - Verkehrsmitteln sehr, hoffentlich du auch!
正文

Linie

(2008-12-19 03:40:45) 下一个
Linien im Landkreis Fulda:

Betreiber: FBG, Verkehrsverbund: RMV, Nahverkehrsgesellschaft Fulda: LNG-Fulda(Landkreis)







Historische Informationen:

Rhönbahn Götzenhof-Hilders -Wüstensachsen, auch Biebertalbahn





Eröffnung:







Götzenhof - Bieberstein am  1.6.1889
Bieberstein - Hilders(Rhön) am 12.12.1890
Hilders(Rhön) - Wüstensachsen am 1.2.1916



Einstellung:

Hilders(Rhön) - Wüstensachsen, der Personenverkehr am 25.9.1966


Hilders(Rhön) - Wüstensachsen, der Personenverkehr offiziell am 1.3.1970
Seiferts - Wüstensachsen, der Gesamtverkehr am 1.3.1970
(Fulda-)Götzenhof - Hilders(Rhön), der Personenverkehr am 27.9.1986






(Fulda-)Götzenhof - Seiferts, der Güterverkehr im Dezember 1992
(Fulda-)Götzenhof - Hilders(Rhön), der Sonderverkehr 1993







Stilllegung:







Seiferts - Wüstensachsen im März 1970


Götzenhof - Seiferts im Juli 1993

Gleisabbau:

Seiferts - Wüstensachsen in den 1970er Jahren
Götzenhof - Seiferts im November 1995



Zwischen Götzenhof und Hilders verläuft seit 2003 der Milseburgradweg, Teil des hessischen Fernradweges R3. Zwischen Hilders und Wüstensachsen verläuft der Rhön-Radweg parallel zur ehemaligen Bahnstrecke. Eingesetzt waren im Personenverkehr:



- bis 1955 ausschließlich preußische Dampfloks T9
- zwischen 1955 und 1965 im Wechsel Dampfloks T9 und Schienenbusse der Baureihe VT98 mit Bei- und Steuerwagen
- ab 1965 überwiegend VT 98, meist mit VS und VB 98 bis zur sechsteiligen Garnitur, einzelne Zugpaare mit 212/216 + Silberlinge(meistens 2)




Stilllegung: Hilders - Wüstensachsen 1970, Fulda - Hilders 1993, Eröffnung: Fulda-Bieberstein 1891, Bieberstein - Hilders 1890, Hilders - Wüstensachsen 1916  ,
Einstellung regelmäßiger Personenverkehr: Wüstensachsen - Hilders 1966(SEV noch bis: 1970), Hilders - Fulda 1986, Einstellung Güterverkehr: Fulda - Hilders - Seiferts 1992, Seiferts - Wüstenschsen 1966, Abbau: Fulda - Seiferts 1995, Seiferts - Wüstensachsen (ab) 1970,
 Strecke war eingleisig,
Fulda - Götzenhof zweigleisig,
 2003 entsteht Milseburgradweg,
Fahrzeugeinsatz Personenverkehr: Dampflok mit Personenwagen, danach meist Schienenbusse oder Dieselloks mit n-Wagen,                                                                                                                             
Bahnhöfe: 1. Fulda(mit Fernverkehrs und Nahverkehrsanschluss, mehrgleisig) ,
2. Petersberg-Götzenhof(Bahnsteige:1, Weiche nach Bebra, bis hier zweigleisig und elekfitiziert, ab hier eingleisig, heute Buslinie 6),
3 Melzdorf-Almendorf(Bahnsteige:1, heute Buslinie 21),
4. Hofbieber-Niederbieber(Bahnsteige:1, heute Buslinie 20),
5. Langenbieber(Bahnsteige:2, heute Buslinien 22, 25), 6. Bieberstein(Bahnsteige:2, heute Buslinie 25), 7.Elters(Bahnsteige:1, heute Buslinie 21)7. Rupsroth(Bahnsteige:1, heute Buslinie 23 )                                                                                                           
Hindenburgbrücke Rüdesheim/Geisenheim - Bingen: Eisenbahnbrücke , 1945 zerstört
[ 打印 ]
阅读 ()评论 (0)
评论
目前还没有任何评论
登录后才可评论.